Guillén

Guillén
Guillén,
 
1) [gi'ʎen], Jorge, spanischer Lyriker, * Valladolid 18. 1. 1893, ✝ Málaga 6. 2. 1984; war u. a. 1925 Professor für spanische Literatur in Murcia, 1929-31 Lektor in Oxford und 1932 Professor in Sevilla; 1938 ging er ins Exil in die USA (u. a. Professor am Wellesley College, Massachusetts); 1961 kehrte er nach Europa zurück, zuerst nach Italien, 1977 nach Spanien. Guillén gehört zur Generation von 1927, wo er als entschiedener Vertreter der »poesía pura« galt. 1928 erschien sein Gedichtband »Cántico« (75 Gedichte), der bis zur 4. Auflage 1950 auf 334 Gedichte anwuchs (deutsche Auswahl 1952 von E. R. Curtius unter dem Titel »Lobgesang«). In klarer Sprache und strengen Formen wird in ihm ein Lobgesang auf die Schöpfung erhoben. Die Erfahrung von Krieg und Exil fand ihren Niederschlag in der Trilogie »Clamor« (»Maremágnum«, 1957; »... Que van a dar en la mar«, 1960; »A la altura de las circunstancias«, 1963). Der Lyrikband »Homenaje« (1967; mit »Cántico« und »Clamor« 1968 unter dem Titel »Aire nuestro« zusammengefasst) ist ein Preislied auf die Weltliteratur. Guillén, der auch als Übersetzer von P. Valéry und P. Claudel hervortrat, erhielt u. a. 1976 als Erster den »Premio Miguel de Cervantes«. Seine Lyrik wurde bisher nur auszugsweise in die deutsche Sprache übersetzt (»Berufung zum Sein«, 1963, spanische und deutsche Auswahl; »Ausgewählte Gedichte«, 1974, spanische und deutsche Auswahl).
 
Weitere Werke: Lyrik: Ardor (1931); Variaciones sobre temas de Jean Cassou (1951); Guirnalda civil (1970); Y otros poemas (1973); Final (1981).
 
Essays: Language and poetry (1961; deutsch Sprache und Poesie).
 
Briefe: Federico en persona (1959; deutsch Mein Freund García Lorca).
 
Ausgabe: Obras completas, 2 Bände (201977).
 
 
B. Mitterer: Zur Dichtung J. G.s. Architektonik u. Ordo im 20. Jh. (1978);
 G. G. MacCurdy: J. G. (Boston, Mass., 1982).
 
 2) [gi'jen], Nicolas, kubanischer Dichter, * Camagüey 10. 7. 1902, ✝ Havanna 16. 7. 1989; Journalist; nahm 1937/38 als Kriegskorrespondent am Spanischen Bürgerkrieg teil; Mitglied der Sozialistischen Volkspartei, Redakteur der Parteizeitung »Noticias de Hoy«; lebte 1953-59 im Exil; ab 1961 war er Vorsitzende des kubanischen Schriftsteller- und Künstlerverbandes. Guillén gilt als der bedeutendste Vertreter der »poesía negra«, die an die Folklore der Schwarzen und Mulatten anknüpft. In seiner Lyrik verbindet er kunstvoll Rhythmik, sprachliche und bildliche Intensität mit sozialrevolutionärer, antiimperialistischer Aussage.
 
Werke: Lyrik: Motivos de son (1930); Sóngoro cosongo (1931); West Indies Limited (1934); Cantos para soldados y sones para turistas (1937); La paloma de vuelo popular (1958); Tengo (1964); El gran zoo (1967); Por el mar de las Antillas anda un barco de papel (1977; deutsch Auf dem Meere der Antillen fährt ein Schiffchen aus Papier).
 
Bitter schmeckt das Zuckerrohr (1952; Auswahl); Gedichte (1969, 1982; spanische und deutsche Auswahl); Sie gingen Gitarren jagen (1977; Auswahl).
 
Autobiographie: Páginas vueltas (1982; deutsch Memoiren. Umgeblätterte Seiten).
 
Ausgabe: Obra poética, 1920-1958, 2 Bände (1972-73).
 
 
E. Martínez-Estrada: La poesía afrocubana de N. G. (Montevideo 1966);
 I. I.Smart: N. G. Popular poet of the Caribbean (Columbia, Mo., 1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GUILLÉN (J.) — Jorge Guillén fut l’un des représentants les plus illustres de la génération poétique espagnole des années 1920 qui, autour de Federico García Lorca, a groupé une pléiade de poètes parmi lesquels se détachent, outre Guillén, Pedro Salinas,… …   Encyclopédie Universelle

  • Guillén — oder Guillen ist der Familienname folgender Personen: Abraham Guillén (1913–1993(?)), spanischer Journalist, Ökonom und Politikwissenschaftler Alonso de Guillén, auch Alonso de Contreras (1582 1641), spanischer Abenteurer, Soldat und… …   Deutsch Wikipedia

  • Guillen — Guillén oder Guillen ist der Familienname folgender Personen: Carlos Alfonso Guillen (* 1975), venezolanischer Baseballspieler Jorge Guillén (1893 1984), spanischer Dichter Marco Guillén (* 1987), costa ricanischer Radrennfahrer Marcos Rafael… …   Deutsch Wikipedia

  • Guillén — is a common surname in the Spanish language that may refer to:* Ambrosio Guillen * Carlos Guillén, baseball player (Detroit Tigers) * José Guillén, baseball player (Kansas City Royals) * Marcos Guillen * Michael Guillen * Nicolás Guillén, Afro… …   Wikipedia

  • Guillén — es un nombre de origen aragonés. Guillén puede referirse a: Guillén de Castro, Carlos Guillén, José Guillén, Jorge Guillén, Nicolás Guillén, Néstor Guillén Olmos, Ozzie Guillén, Guillén el del son entero Francisco Guillén Salaya político,… …   Wikipedia Español

  • GUILLÉN (N.) — GUILLÉN NICOLÁS (1902 1989) Bien qu’il n’ait pas reçu une formation classique achevée, Nicolás Guillén lut avec avidité durant sa jeunesse la littérature espagnole et latino américaine. Né à Camargüey, cubain de sang mêlé africain et européen ,… …   Encyclopédie Universelle

  • Guillén — Guillén, Jorge Guillén, Nicolás * * * (as used in expressions) Castro y Bellvís, Guillén de Guillén, Jorge Guillén, Nicolás …   Enciclopedia Universal

  • Guillen — Forme portugaise de Guillaume (voir Guillem) …   Noms de famille

  • Guillén — Très fréquent en Espagne, c est l un des équivalents ibériques du prénom Guillaume …   Noms de famille

  • Guillén — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Guillén est un nom de famille notamment porté par : Carlos Guillén (1975 ), joueur vénézuélien de baseball ; Cayetana Guillén Cuervo, (1969 ),… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”